Was ist neurozentrisches Training?
Neurozentrisches Training – auch bekannt als Neuroathletik – stellt das Gehirn und Nervensystem ins Zentrum jeder Bewegung. Denn bevor dein Körper handelt, entscheidet dein Gehirn auf Basis von Sinneseindrücken, wie sicher oder effizient eine Bewegung ist. Genau hier setzen wir an.
Die Grundlage: Jede Bewegung beginnt im Gehirn.
Unser zentrales Nervensystem verarbeitet laufend Informationen aus verschiedenen Sinnesorganen – und genau diese Systeme trainieren wir gezielt, um Bewegungsqualität, Körperwahrnehmung und Wohlbefinden auf ein neues Level zu bringen:
Die vier zentralen Trainingssysteme:
Augen – Visuelles System: Wie stabilisierst du deinen Blick? Wie beweglich sind deine Augen? Deine visuelle Wahrnehmung beeinflusst Haltung, Gleichgewicht und sogar Schmerz.
Balance – Vestibuläres System: Das Gleichgewichtsorgan im Innenohr steuert deine Orientierung im Raum – entscheidend für Koordination, Reaktion und Sicherheit in der Bewegung.
Bewegung – Propriozeptives System: Deine Fähigkeit, Körperlage und Gelenkposition zu spüren. Eine präzise Eigenwahrnehmung ist die Basis für Kontrolle und Effizienz.
Atmung – Respiratorisches System: Die Atmung reguliert nicht nur Energie und Ausdauer, sondern beeinflusst auch deine neuronale Stabilität und Stressverarbeitung.

Warum das wichtig ist
Viele körperliche Beschwerden, Bewegungseinschränkungen oder Leistungseinbußen haben nicht ihren Ursprung im Muskel oder Gelenk, sondern in einer fehlerhaften Informationsverarbeitung im Gehirn.
Durch gezielte Übungen, die bestimmte Hirnareale ansprechen und vernetzen, ermöglichen wir dem Nervensystem wieder, effizient zu arbeiten. Die Folge: Bessere Beweglichkeit, weniger Schmerzen, mehr Leistung – und mehr Lebensqualität.
Neurozentrisches Training ist keine Methode von außen, sondern ein Weg, das System von innen neu zu organisieren. Für Alltag, Sport – und dein langfristiges Wohlbefinden.
Möglichkeiten:
- Schmerzlinderung bei akuten & chronischen Schmerzen im Bewegungssystem
- Schmerzlinderung bei Verspannungen, Stress, Haltungsproblemen, Kopfschmerzen & Migräne
- Rehabilitation und Training der Atemwege
- Motorisches neu Lernen von Bewegungsmustern
- Gleichgewicht, Haltung und sicheres Bewegen